Kleines Dichtstoff-Lexikon
QUALITÄT Nicht jeder Dichtstoff ist für jede Aufgabe geeignet. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl von Produkten für genau definierte Anwendungen. Auch bei gleichen Systemen gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten. Der Hersteller hat durch die Zusammensetzung seiner…
1 cm Hydro Schwammscheibe
1cm Schwammscheibe mit Hydroschwamm. Beim Vor- und Nachwaschen sollte man möglichst wenig Druck ausüben. Der dünnere schwamm verhindert das Auswaschen der Fugen besonders bei kalibriertem Feinsteinzeug oder schmalen Fugen bei kalibrierten, scharfkantigen und gefasten Wandfliesen. Vorraussetzung ist natürlich dass das…
Feingewinde ?
Feingewinde oder Grobgewinde Das Feinere Gewinde findet man überwiegend bei Metall-, bzw-Aluminium-Kartuschen, die spezielle Klebstoffe enthalten.Das Grobgewinde ist das gebräuchlichste für alle normalen Kartuschen wie Acryl, Silikon, etc.
Silikon Abzieher selber machen
Sicher haben Sie einen alten Zollstock (Dialekt Unterfranken: Meder).Brechen Sie ein Glied des Zollstocks ab sodass kein Gelenk auf einer Seite vorhanden ist.Mit einem scharfen Cutter-Messer schneiden Sie den Kopf so in eine Rundung, dass es für die erforderliche Fugenbreite…
Spülmittel oder Glättmittel
Spülmittel als Glättmittel verwenden – Was passieren kann: Schädigung der Dichtstoffoberfläche: Spülmittel haben eine fettlösende Wirkung. Wird die Fuge mit Spülmittel geglättet, dann besteht die Gefahr, dass Silikon-Bestandteile aus der Oberfläche gelöst werden. Sie wird dadurch stumpf und matt. Beim Glättmittel…
Silikon – Dauerelastische Fugen erstellen
Die Haftflächen (Fugenflanken) müssen tragfähig, trocken, staub- und fettfrei sein